Neues Abschiebegefängnis in NRW geplant!

Die grüne Ministerin für Flucht und Integration Josefine Paul hat für die schwarz-grüne Regierung in NRW vor wenigen Tagen die Standortplanung und die Größe eines zweiten geplanten Abschiebegefängnisses in NRW verkündet. Auch ein Statement im Bundestagswahlkampf. In Mönchengladbach soll ein Neubau mit 140 Plätzen entstehen, das Ganze in direkter Nachbarschaft zu einer Erstaufnahmeeinrichtung mit 2.100 […]

Weiterlesen

Die rassistische Mobilmachung 2024 (ein unvollständiger Rückblick auf das Jahr 2024)

​2024 – Fast kein Tag verging, ohne dass rassistische Äußerungen von Seiten der Politik und die entsprechenden Gesetzesänderungen die Schlagzeilen dominierten – Bezahlkarte, Abschiebungen, schneller Abschiebungen und noch mehr Abschiebungen. Eine deprimierend-lesenswerte Zusammenfassung des AK Asyl Göttingen: https://papiere-fuer-alle.earth/node/1058

Weiterlesen

Zum Tag der Menschenrechte – Aktuelles aus der Haft

Seit drei Jahren, seit Oktober 2021, existiert in Hof Bayerns größte Abschiebehafteinrichtung. Das Gebäude steht in der Nähe der Jusitzvollzugsanstalt, es beinhaltet Platz für 150 Männer und Frauen, die dort in der Regel zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten zur Vorbereitung der Abschiebung untergebracht sind. Diese Menschen sind keine Straftäterinnen und Straftäter, sondern sie sind […]

Weiterlesen

BUMAH steht für…

Bundesfachverband zur Unterstützung von Menschen in Abschiebehaft (BUMAH) und der BUMAH bietet ein Dach für Organisationen und Individuen, die sich für Menschen in Abschiebehaft einsetzen. Dass heißt konkret auf der politischen Ebene darauf hin arbeiten, dass die Abschiebehaft abgeschafft wird, aber auch das Organisieren von Vernetzungs­veranstaltungen für Haftberatungs­initiativen und Besuchsgruppen, Engagierte beim Aufbau von Beratungsangeboten […]

Weiterlesen

Buchtipp: „Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen. Ausgrenzung. Entrechtung. Widerstände.“

Sebastian Rose vom Abschiebungsreporting NRW und Sascha Schießl analysieren in ihrem Buch die politische Praxis von Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen und zeigen die Kämpfe und Widerstände gegen diese auf. Sie bringen Licht in eine oft im Verborgenen bleibende Abschiebepraxis, über die regelmäßig intensiv gestritten wird. Wer wird wie und warum abgeschoben? Bei der Analyse spielen die […]

Weiterlesen

Film „Green Borders“ am 7. 10. im Hofer CentralKino

Der Verein „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Hof e. V.“ zeigt den Film „Green Borders“ in Kooperation mit dem Hofer CentralKino am Montag, 7. Oktober 2024 um 19 Uhr. Als Gesprächspartnerinnen werden zwei Mitarbeiterinnen von Regisseurin Agnieszka Holland erwartet: Anna Alboth und Marysia Zlonkiewicz. Der Originaltitel des Films „Green Border“, lautet „Zielona granica“, zu deutsch: „Grüne Grenze“. Der Spielfilm von […]

Weiterlesen

Eichstätt: Veranstaltungsreihe gegen Abschiebehaft

Am Dienstag, 3. September, starten unsere Mitstreiter*innen vom Aktionsbündnis gegen Abschiebehaft Eichstättt eine dreiteilige Reihe mit Vorträgen und Diskussionen zu den Themen Abschottungspolitik, Abschiebehaft und Kirchenasyl, u.a. mit Münchner Flüchtlingsrat. Veranstaltungsort ist im Gutmann, am Graben 36 in Eichstätt. Schaut vorbei, falls ihr in der Nähe seid!

Weiterlesen

Bundesgerichtshof: Abschiebehaftanstalt Hof ist europarechtswidrig

Der BGH hat jetzt erstmals die AHE Hof für europarechtswidrig erklärt (BGH vom 26.3.2024, XIII ZB 85/22). Das haben wir von Anfang an behauptet und jetzt ist es höchstrichterlich bestätigt. Jede Person, die dort inhaftiert ist, müsste damit freigelassen werden. Wir versuchen jetzt mit allen MitstreiterInnen für so viele Gefangene wie möglich Haftaufhebungsanträge zu stellen… Der […]

Weiterlesen